Zum Internationalen-Parlaments-Stipendium im Bundestag gehört auch ein Empfang, bei dem die Stipendiat:innen ihre Heimatländer präsentieren können. Es gab köstliches Essen, viel zu sehen und vor allem anregende Gespräche. Meinem Team und mir hat natürlich der ukrainische Ländertisch besonders gefallen, den meine IPS-Stipendiatin, Anastasiia Pedosenko, ansprechend ausgestaltet hat. Dabei hat mich das Engagement von Anastasiia einmal mehr sehr berührt. Es war eine großartige Veranstaltung, bei der die Begegnung und die gemeinsamen Werte der Stipendiat:innen im Mittelpunkt standen. … weiterlesen
Beim ersten Spiel der Ukraine war ich mit meinem Team und meiner ukrainischen IPS-Stipendiatin Anastasiia in der Fan-Zone am Reichstag in Berlin. Viele ukrainische Fahnen und Trikots waren zu sehen. Das hat mich, aber vor allem auch Anastasiia, sehr gefreut. Die Ukraine hat leider verloren, umso mehr drücke ich jetzt die Daumen, dass die Ukraine die nächsten beiden Spiele der EM gewinnt. Der ukrainische Nationaltrainer betonte vor dem ersten Spiel, dass die Mannschaft auch für die Menschen in der Ukraine spielen, die durch den Krieg eine sehr schwere Zeit haben. #WeStandWithUkraine … weiterlesen
Die Rede vom ukrainischen Präsidenten war für mich ein ganz besonderer Moment, nachdem ich zwei Mal in der Ukraine war und erlebt habe, welches Leid durch den russischen Angriffskrieg entsteht. Auch für Anastasiia Pedosenko war es beeindruckend, dass sie die Rede von Präsident Selenskyj von der Besuchertribüne im Bundestag verfolgen durfte. Anastasiia kommt aus der Ukraine und macht als Stipendiatin gerade ein dreimonatiges Praktikum in meinem Abgeordnetenbüro. Sie beschreibt ihre Gefühle und Gedanken zu diesem besonderen Erlebnis im nachfolgenden Text: … weiterlesen
Die drei Ermstal-Gemeinden Metzingen, Bad Urach und Dettingen haben gemeinsam eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Arzys im Gebiet Odessa unterzeichnet. Treibende Kraft bei dieser Partnerschaft ist die Hilfsorganisation „Ermstal hilft!“, mit der ich bereits zweimal in der Ukraine war und die ich auch bei der Solidaritätspartnerschaft unterstützt habe. Holger Weiblen, ein engagiertes Mitglied wird die Koordination und die Vorbereitung der Förderanträge übernehmen. Danke! Es war mir ein Anliegen, dass diese Partnerschaft klappt. … weiterlesen
Gemeinsam mit Dr. Anton Hofreiter und Robin Wagener habe ich Zarina Zabrisky in den Bundestag eingeladen. Sie ist eine amerikanische Journalistin, die direkt von der Kriegsfront in Cherson berichtet. Zarina habe ich auf meiner Reise in die Ukraine mit „Ermstal hilft!“ kennenlernen dürfen und war beeindruckt, wie mutig und leidenschaftlich sie von dem menschenverachtenden Angriffskrieg auf die Ukraine berichtet. Mir ist es ein Anliegen, dass ihre Berichte in Deutschland gehört werden. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass sie gekommen ist und von der Lage in Cherson berichtet hat. … weiterlesen
Meine zweite Reise in die Ukraine war mit vielen Eindrücken und Emotionen für mich verbunden. Ich habe dieses Mal besonders das Ausmaß dieses russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wahrgenommen. Diese Sinnlosigkeit und Brutalität der russischen Seite. Aus diesem Grund war es mir ein Anliegen, dass auch dieses Mal ausführlich berichtet wird. … weiterlesen
Volodymyr Androsovich aus der Region Mykolajiw wurde am 12. April 2022 von russischen Soldaten unrechtsmäßig verschleppt und verhaftet. Seitdem wird er in einer Strafkolonie in Udarny (Russische Förderation) festgehalten. Dabei ist vor allem Volodymyrs Gesundheitszustand besorgniserregend. Schon vor seiner Gefangenschaft litt er an diversen chronischen Erkrankungen. Aufgrund der unmenschlichen Bedingungen für ukrainische Gefangene in den russischen Straflagern ist eine nur unzureichende gesundheitliche Versorgung für Volodymyr zu erwarten. Ich setze mich für seine Freilassung ein. … weiterlesen
Während meiner zweiten Reise in die Ukraine durfte ich erneut großartige Menschen treffen, die mich sehr beeindruckt haben. Da sind zum Beispiel diejenigen, die sich in ukrainischen Hilfsorganisationen engagieren und konkrete Hilfe vor Ort leisten. Oder die Feuerwehrleute, die unermüdlich im Einsatz sind und immer die Ersten sind, wenn irgendwo eine Rakete eingeschlagen ist. … … weiterlesen
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine tobt mittlerweile mehr als zwei Jahre. Meine zweite Reise in das Kriegsgebiet rund um Odessa und Mykolajiw hat mir die Sinnlosigkeit und Brutalität dieses Krieges deutlich gezeigt. Die intensiven russischen Luftangriffe terrorisieren die ukrainische Zivilbevölkerung. Städte und das Hinterland werden beschossen. Schulen und Universitäten werden zerstört, die Energieversorgung, … … weiterlesen
Meine zweite Reise in das Kriegsgebiet im Süden der Ukraine ging mir sehr unter die Haut. Erneut war ich mit der Hilfsorganisation „Ermstal hilft“ unterwegs – dieses Mal sieben Tage lang. Mir war es wichtig, zu verstehen, was der Krieg mit den Menschen macht und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind. Und das kann nicht … … weiterlesen