Inhalt

Wahlkreis

12.10.2015

Gespräch mit Handwerkskammer

Die Reutlinger Handwerkskammer war in Berlin zu Besuch und wir haben uns zu einem Gespräch getroffen. Natürlich ging es unter anderem um die Flüchtlingspolitik. Wir waren uns dabei einig, dass gerade eine Ausbildung in Handwerksberufen eine große Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt bieten kann. Daneben haben wir viele andere Arbeitsthemen besprochen über den Mindestlohn bis hin zu meiner Forderung nach einer Anti-Stress-Versordnung. Es war ein sehr angenehmer und interessanter Abend. … weiterlesen

10.10.2015

Landesparteitag in Pforzheim

Ich wurde als Vertreterin der baden-württembergischen Landesgruppe der Bundestagsfraktion in den Landesvorstand gewählt. Das freut mich, denn ich möchte die Landespartei gerade im Landtagswahlkampf tatkräftig unterstützen. Auch Winfried Kretschmann stand zur Wahl. Er möchte Ministerpräsident bleiben. Nach einer beeindruckenden Bewerbungsrede wurde er mit 96,8 Prozent zum Spitzenkandidat gewählt. … weiterlesen

09.10.2015

Herbstempfang des KV Reutlingen

Es war wirklich an der Zeit – der Kreisverband hat endlich mal einen Herbstempfang veranstaltet. Zum ersten Mal haben wir alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft, Gisela Erler, hielt einen tollen Vortrag zum Engagement für Geflüchtete. Und es gab interessante Reden der Reutlinger Grünen. Im Anschluss hatte ich tolle Gespräche. Es war wirklich ein schöner Abend. … weiterlesen

06.10.2015

Treffen mit dem Asylcafé Brenz

Der Pfarrsaal der Marienkirche war voll. Es waren viele Ehrenamtliche und viele Flüchtlinge gekommen. Der Abend ging unter die Haut, denn es gibt so viele Probleme. Die Flüchtlinge sind verunsichert und die persönlichen Erfahrungen und Gründe für die Flucht sind fast nicht aushaltbar. Ich habe viel mitgenommen an diesem Abend und werde versuchen, zu helfen. … weiterlesen

05.10.2015

Veranstaltung zu TTIP

TTIP erregt auch in Reutlingen die Gemüter. Das wurde bei einem Podium zu TTIP in der Theologischen Hochschule deutlich. Eingeladen hatte das Reutlinger Regionalbündnis "Stopp TTIP". Rund 90 Gäste hatten die Gelegenheit, meinen Bundestagskolleg*innen aus der Region und mir auf den Zahn zu fühlen. Meine Haltung ist eindeutig – TTIP in dieser Form darf es nicht geben. … weiterlesen

05.10.2015

Podiumsdiskussion zu TTIP

Ich war zusammen mit Kolleg*innen aller Fraktionen des Bundestages zu einer spannenden Diskussion zu TTIP in Reutlingen eingeladen von dem TTIP-Aktionsbündnis. Die Regeln waren hart – wir hatten jeweils nur eine Minute Zeit, um auf die Fragen aus dem Publikum zu antworten. Dafür gab es aber auch eindeutige, kurze und klare Antworten. Meine Haltung ist eindeutig: TTIP in dieser Form geht gar nicht. TTIP wird nicht transparent verhandelt. Es ist wegen den geplanten privaten Schiedsgerichten nicht rechtsstaatlich. Und ich sehe vor allem die Gefahr, dass europäische Standards abgesenkt werden.

05.10.2015

Besuch in der Ergenzinger Flüchtlingseinrichtung

Zusammen mit meinem Fraktionskollegen Chris Kühn war ich in der Ergenzinger Flüchtlingsaufnahmestelle. Wir wollten uns vor Ort ein Bild von der Situation machen und mit den Flüchtlingen reden. Die Probleme liegen beim unklaren Status der Einrichtung, bei der Registrierung der Flüchtlinge und insbesondere fehlt jegliche Privatsphäre für die Flüchtlinge. … weiterlesen

04.10.2015

Bürgerfest Scheibengipfeltunnel

Viele nutzten die Gelegenheit und schauten sich die Baustelle vom Scheibengipfeltunnel von innen an. Neben dem Staatssekretär sprach auch der grüne Verkehrsminister Winfried Hermann. Er machte klar, dass für ihn Umgehungsstraßen vor allem dem Gesundheitsschutz der Anwohner*innen von viel befahrenen Straßen dienen müssen. Deshalb wurde auch der Albaufstieg seitens der Landesregierung hoch priorisiert. Das sehe auch so und in der Konsequenz dürfen die neuen Belastungen, die auf Lichtenstein durch den Scheibengipfeltunnel folgen, nicht ignoriert werden. Deshalb unterstütze ich den Albaufstieg und insbesondere die Regionalstadtbahn, damit der Verkehr nicht nur verlagert, sondern tatsächlich reduziert wird.

04.10.2015

Fest im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus macht einmal im Jahr ein Fest. Und als Patin ist das für mich ein Pflichttermin, den ich immer gerne wahrnehme. Auch dieses Jahr war ich mit dabei. Die Aktiven stellen dort sehr viel auf die Beine – das ist großartig. Und vor allem ist die Stimmung immer wieder gut. … weiterlesen

04.10.2015

Bürgerfest Scheibengipfeltunnel

Es wurde ein Bürgerfest an der Baustelle des Scheibengipfeltunnels veranstaltet mit politischen Reden veranstaltet. Ich war selbstverständlich dort, um neue Informationen zu erhalten. Die Bürger*innen aus Lichtenstein haben die Gelegenheit auch genutzt, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Und das zu Recht, denn der Albaufstieg ist die zwangsläufige Konsequenz. … weiterlesen