Heute war ein ganz besonderer Tag – wir sind zum Arbeitseinsatz auf den Steighof nach Bichishausen gefahren. Das ganze Team hat auf dem Hof und auf dem Feld gearbeitet. Das hat uns nochmals ganz andere Erfahrungen gebracht. Am Abend habe ich mich dann noch mit den Landfrauen zum Gespräch getroffen. … weiterlesen
Der siebte Albtour-Tag war vielfältig und sehr interessant. Unter blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein konnten wir die wunderschöne Landschaft unterwegs richtig genießen. Inhaltlich haben wir heute ganz unterschiedliche Facetten kennengelernt – politische und touristische Termine standen auf der Tagesordnung. Bei den ersten beiden Stationen wurde ich von unserem Grünen Landtagsabgeordneten aus Reutlingen, Thomas Poreski, begleitet. … weiterlesen
Heute haben wir es etwas ruhiger angehen lassen mit der Termindichte. Morgens waren wir auf dem Lerchenhof und haben uns über Reiterferien für Kinder informiert. Nach einem leckeren Essen beim Münsinger Bahnhof sind wir zum Schlosscafé Grafeneck geradelt. Dort habe ich den Verein Courage ein bisschen bei der Bewirtung unterstützt. Es war ein ruhiger Nachmittag mit wunderschönem Wetter. … weiterlesen
Der Tag heute war abwechslungsreich. Tagsüber waren wir trotz etwas Regen im Lichtensteiner Kletterpark aktiv. Anschließend haben wir traditionell das Münsinger Stadtfest besucht und hatten dort noch ein Gespräch mit der Greenpeace-Gruppe. … weiterlesen
Heute hatten wir einen wunderschönen Albtour-Tag. Wir haben uns mit Verkehrspolitik, konkret mit der Schwäbischen Alb Bahn, beschäftigt und ebenso mit Schafhaltung und Alpakas. Vor allem die Fahrt über den ehemaligen Truppenübungsplatz im Biosphärengebiet war wieder ein Erlebnis. Es ist einfach eine tolle Landschaft. … weiterlesen
An unserem dritten Tag hatten wir wieder gutes Wetter und konnten ein paar Sonnenstrahlen genießen. Unser Weg führte uns heute von Münsingen nach Indelhausen und Buttenhausen. Thematisch stand heute vor allem das Thema Wald im Mittelpunkt – in unterschiedlichen Facetten. Aber auch die Integration von Menschen mit Behinderungen beschäftigte uns. Als besonderer Gast war heute Tobias Kemmler, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur des Landkreises, den ganzen Tag mit dabei. … weiterlesen
Am zweiten Tag waren wir zum ersten Mal als siebenköpfiges Team in Münsingen und Buttenhausen unterwegs. Mit dem Wetter hatten wir etwas Pech, da es im Tagesverlauf richtig kühl und nass wurde. Dennoch hatten wir einen sehr schönen und interessanten Tag mit kunstvollem Handwerk, tollen Raritäten und landwirtschaftlichen Einblicken sowie einer kontroversen agrarpolitischen Diskussion. … weiterlesen
Endlich sind wir unterwegs – die Grüne Albtour 2015 hat begonnen. In den nächsten zehn Tagen werde ich zusammen mit meinem Team viele landwirtschaftliche und touristische Betriebe, Institutionen und sonstige Akteure auf der Alb besuchen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen, ihre Herausforderungen zu erfahren und jede Menge wissenswerte Informationen mitzunehmen. Am ersten Tag waren wir noch mit einer kleinen Besetzung unterwegs und haben die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Feriendorf Gomadingen besucht. … weiterlesen
Wie immer war das Wetter super und wie immer gab es tolle regionale Anbieter bei neigschmeckt 2015. Ich war drei Stunden lang mit Gabriele Janz (eine der Organisatorinnen) auf dem Markt unterwegs und habe mir alle Stände angeschaut und viele gute Gespräche geführt. Dieser Markt ist mittlerweile ein Markenzeichen von Reutlingen! … weiterlesen
Bei tollem Wetter bin ich gerne nach Grafenberg zum Dorffest gefahren. Als besonderer Gast durfte der baden-württembergische Verkehrsminister Winne Hermann den Faßanstich machen. Es war sein erster und es hat wunderbar geklappt. Wichtigstes Thema beim Dorffest war, dass endlich die Mittel für die Ortsumgehung bereitgestellt werden. Das war wirklich ein Grund zum Feiern! … weiterlesen